Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Ich freue mich ¨ber Ihren Besuch auf meiner Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist mir wichtig. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.

Durch die Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Diese Internetpräsenz dient lediglich Ihrer Information. Eine Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten erhalte ich nur, wenn Sie mich kontaktieren, bzw. eine E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse senden. Die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) dienen lediglich für die Zusammenarbeit mit Ihnen bzw. der Auftragsbearbeitung. Die Verarbeitung Ihrer Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, postalisch, per Kurier oder persönlich zu übermitteln.

Ich verwende keine Cookies, keine Internetdienste wie Google Analytics oder Verlinkungen zu Social Media Seiten.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalten mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, etc. vor.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung” oder „Verantwortlicher” verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Diana Mecarelli
Barbarossastr. 28
10779 Berlin

Tel.: +49 30 - 21 91 27 06
Fax: +49 30 - 21 91 27 07
Mobil: +49 178 - 854 99 45

E-mail: mecarelli@web.de
www.mecarelli.de

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Arten der verarbeiteten Daten:

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer der Website, die mit mir über meine Kontaktdaten in Kontakt treten.

Zweck der Verarbeitung

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kontaktieren Sie mich bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sofern nicht Rechtsvorschriften (z.B. Aufbewahrungspflicht für steuerrechtliche Zwecke) oder vertragliche Vereinbarungen dem nicht entgegenstehen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 13 (2) (f) DSGVO)

Ich verzichte auf automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten (Art. 13 (2) (a) DSGVO)

Maßgeblich für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Server-Log-Dateien

Der Provider meiner Website erfasst und speichert in sog. Logfiles Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Daten, die aus Beweisgründen aufgehoben werden müssen, sind bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.